Der Alltag mit
Legasthenie & Dyskalkulie


Was fällt im Alltag auf?
- Chaos beherrscht den Alltag
- Verliert sich im Spiel, ist bei den Hausübungen verloren
- Groß- und Kleinschreibung – eine kreative Mixtur
- Albert herum! – Frag viel nach! – Hört nicht zu! – Träum und trödelt!
- Auffällig gute und schlechte Tage
- Schläft schlecht, ist leicht fahrig
- Kreiert eigene Wörter
- Unlesbare Schrift – Form der Arbeit chaotisch
- Später Spracherwerb – verkürzte Krabbelphase – stolpert oft – unkoordiniert mit Messer, Gabel, Schere
- Man hinkt bei den Gedankensprüngen des Kindes hinterher
- Beim Lesen rutschen die Zeilen davon
- Beim Schreiben gehen die Buchstaben verloren
- Beim Rechnen sind die Finger die größte Stütze
- Symptome und Fehler nehmen unter Stress zu
- Satzzeichen, i-Punkte und ü-Striche werden ausgespart
- Gleichgewicht, Fein- und Grobmotorik – alles nicht so einfach
- Buchstaben und Zahlen werden verwechselt
- Stummes „H“, scharfes „S“, Mengen, Uhrzeit, Distanzen, +/- Zehn, Textaufgabe und Division sind Stolpersteine




Was fällt positiv auf?
- Intelligent und redegewandt
- Technisch oder musikalisch talentiert
- Hat Interesse an Schauspiel und Kunst
- Ist begnadet beim Bauen und Konstruieren
- Hervorragende Kreativität
- Kann gut Geschichten erfinden/erzählen
- Hat eine hohe Auffassungsgabe
- Lernt durch Erfahrung, Beobachtung, Begreifen, Vorführen und Experimentieren
- Hat ein sehr gutes Langzeitgedächtnis bei Gesichtern, Orten und Erlebnissen
- Besitzt ein sehr gutes Gespür für Situationen und hat ein gutes Bauchgefühl
- Ist sozial und empfindsam
- Hat einen hohen Gerechtigkeitssinn
- Weiß was es will und was nicht